Wichtige Informationen zur Bildung der Landgemeinde und den damit verbundenen erforderlichen Maßnahmen im Rathaus

Mit Inkrafttreten des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden zum 1. Januar 2024 werden die Verwaltungsgemeinschaft „Uder“ und die Gemeinden Birkenfelde, Eichstruth, Lenterode, Lutter, Mackenrode, Röhrig, Schönhagen, Steinheuterode, Thalwenden, Uder und Wüstheuterode aufgelöst. Aus den Gebieten der aufgelösten Gemeinden wird eine Landgemeinde mit dem Namen Uder gebildet. Diese ist zugleich erfüllende Gemeinde für die Umlandgemeinden Asbach-Sickenberg und Dietzenrode/Vatterode.

Aufgrund dieser Umstrukturierung bleibt das Einwohnermeldeamt vom 27.12.2023 bis zum 05.01.2024 geschlossen. Fertige Ausweisdokumente müssen bis zum 22.12.2023 abgeholt werden.

Personalausweise können noch in diesem Jahr bis zum 30.11.2023 beantragt werden und müssen ebenfalls bis zum 22.12.2023 abgeholt werden.

Neue Reisepässe können erst wieder ab der 2. Januarwoche (ab 08.01.2024) beantragt werden.

Ab Januar besteht die Möglichkeit, Passfotos für die Ausweisdokumente direkt vor Ort in der Meldestelle anfertigen zu lassen. Ein Passfoto zum Verwenden im Ausweisdokument kostet 7,00 EUR. Bei Ausdruck des Fotos wird eine zusätzliche Pauschale von 3,00 EUR berechnet.

Aufgrund der Datenumstellung im Bereich Finanzbuchhaltung können Lastschriften (Grundsteuern, Gewerbesteuern, Mieten, Elternbeiträge und Essengelder Kindergarten) erst verspätet bearbeitet werden. Der genaue Zeitpunkt kann noch nicht benannt werden. Eine Überweisung ist aber jederzeit ab dem 01.01.2024 auf die Konten der Gemeinde Uder

DKB                       DE 20 1203 0000 0000 9445 53  oder

Sparkasse            DE 88 8205 7070 0230 0001 69 möglich.

Ihre Verwaltung

 

 

 

Anschrift

Verwaltungsgemeinschaft Uder
Siedlung 14
37318 Uder

Kontakt

Telefon: 036083 480-0
Telefax: 036083 480-24

E-Mail: info@vg-uder.de
Internet: www.vg-uder.de

weitere Informationen